Bestseller und Neuzugänge
Weitere Orte über die Sucheingabe rechts oben.
Damit der Warenkorb und damit das Bestellen funktioniert, muss Dein Browser Cookies zulassen. Sollte das nicht klappen, bestelle bitte über bestellung@buchstabenorte.de – Danke!
[articles posttype=“custom“ title=““
customposts=“6581,6951,4725,6816,7730,7674,7438,7516,7702,7622,7556,7646″]
Was sind Buchstabenorte?
Buchstabenorte zeigen die Bezirke einer Stadt in Ihren tatsächlichen Grenzen. Dadurch ergibt sich eine Art Buchstaben-Stadtplan, bei dem jeder Stadtteil genau an der Stelle liegt, wo er auch hingehört. Neben den offiziellen Vierteln hat jede Stadt auch inoffizielle, gewachsene Viertel und Kieze, die sich vielzählig in den Buchstabenorten an Ort und Stelle wiederfinden lassen.
Genau diese Viertel sind eine Besonderheit unserer Buchstabenorte. Sie sorgen dafür, dass sich der Betrachter mit seiner Stadt und seinem Viertel identifizieren und sich wieder finden kann. Ohne sie wäre ein Buchstabenort kein echter Buchstabenort und darin unterscheiden wir unser Original von zahlreichen Nachahmern.
Ein weiterer Unterschied ist, dass wir die Buchstaben natürlich belassen. So wie sie von Ihrem Gestalter geschaffen wurden – ohne Verzerrungen und Verbiegungen, was unsere Aufgabe so besonders macht. Denn dies macht es viel schwieriger, die Stadtteile dennoch möglichst flächendeckend zu füllen.
Doch nur so ergibt sich aus der Typografie eine Topografie, da die Schriftgröße den Sättigungsgrad eines Viertels bestimmt – ganz so wie hohe und tiefe Stellen auf einer Landkarte in hellen oder dunklen Farben dargestellt werden. Oder eben dicht besiedelte Viertel enger erscheinen als ländliche.